Ein Vergleich zwischen einer Standard-Wärmepumpe und der Aquarea T-CAP zeigt, dass bei einer Außentemperatur von 12°C beide Wärmepumpen 100% Heizleistung erzeugen.
Wie Tests aber zeigten, sinkt bei fallenden Außentemperaturen bei einer Standard-Wärmepumpe die Heizleistung, so dass bei einer Temperatur von 1°C die Standard-Wärmepumpe nur noch ca. 85% ihrer Heizleistung erbringt, während die T-CAP noch bei 100% liegt.
Mit weiter zunehmend sinkenden Außentemperaturen und einem damit verbundenen steigenden Wärmebedarf des Hauses, muss bei der Standard-Wärmepumpe der Elektroheizstab zum Einsatz kommen, wodurch die Heizkosten kräftig steigen.
Bei minus 20°C liegt die T-CAP immer noch bei 100% Heizleistung und das ohne Zuhilfenahme des Heizstabes, während die Standard-Wärmepumpe schon auf ca. 60% ihrer Heizleistung gesunken ist.